Sommerfest der CDU Letter

Dieses Jahr haben wir unser CDU-Sommerfest im Heimatmuseum in Seelze begonnen. Zunächst konnten wir eine Schulstunde wie vor 100 Jahren erleben. Mit Kohlestiften haben wir in Deutscher Schrift auf einer Tafel geschrieben und mit einem Federhalter und Tinte auf Papier. Es war gar nicht so einfach, ohne Tintenkleckse zu schreiben.
Nach der historischen Schulstunde haben wir uns bei Kaffee und Kuchen etwas gestärkt, bevor wir in der „Guten Stube“ von 1900, im Friseursalon um 1920, einer Arbeitsküche, einer Zahnarztpraxis von 1949 und einer Schuhmacherwerkstatt hinein schnuppern durften.
Es war ein toller Auftakt unserer Sommerfestes. Der Besuch des Heimatmuseums ist wirklich empfehlenswert. Schauen Sie vorbei. Sonntags ist das Museum von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet (www.heimatmuseum-seelze.de). Es können auch individuelle Führungen für Gruppen gebucht werden.
In der guten Stube und dem Klassenzimmer können sich Brautpaare das Ja-Wort geben.
Den Tag haben wir dann im Biergarten HOCHSAISON bei kühlen Getränken, Bratwurst und netten Gesprächen ausklingen lassen.
Es war ein toller Nachmittag, auch weil sich manche Mitglieder nach langer Zeit wiedergesehen haben.
Es geht los ! Umgestaltung des Kastanienplatzes
Schon gesehen👀? Sie 🌰🌳 ist zurück!
Schon kurz vor den Ostertagen 🐣 wurde mit den Vorarbeiten 🔨🪛begonnen. Gleich nach Ostern wurde die neue Kastanie 🌳 eingepflanzt.
Langsam nimmt die Umgestaltung 🚧des Kastanienplatz Fahrt auf.
Ein paar Pflanzkübel sind schon da, bald wird mit den Erdarbeiten 🏗️ für die Bodendüsenanlage ⛲️ und die Installation der eLadesäulen ⛽️begonnen.
An dem Beispiel des Förderprogramms „Perspektive Innenstadt“ kann man sehr gut sehen, wie das Zusammenspiel Verwaltung, Politik und Bürger funktioniert.
Ein kurzer Rückblick:
Im 📆 Juni 2021 stellt die Verwaltung das Förderprogramm „Perspektive Innenstadt“ vor und der Rat der Stadt Seelze beauftragt die Verwaltung einen Antrag für 650.000 € Fördergelder zu stellen.
Im 📆 September 2021 erhält die Seelze die Zusage von 755.000€ Fördermittel.
Ein Baustein 🧱 war die Umgestaltung zweier städtischen Plätze, der Platz am Alten Krug in Seelze und der Kastanienplatz in Letter.
Es folgten verschiedene Arbeitstreffen mit Politik 👱♀️🧑🏻🦱 und Verwaltung 🙋🏻🙋🏼♂️. Eine Bürgerbeteiligung im Onlineformat 💻 wurde organisiert und im 📆 März 2022 durchgeführt. Die Ergebnisse wurden diskutiert und im 📆 Mai 2022 werden die entsprechenden Beschlüsse 🙋🏻🙋🏼♂️ gefasst. Die Planungen können nun losgehen.
Im 📆 September 2022 werden einzelne Komponenten wie Pflanzkübel 🌻, Hochbeete 🌼, Sitzgelegenheiten 🪑 für den Kastanienplatz vorgestellt und im OR 🙋🏼♂️🙋🏻 beschlossen.
Jetzt geht es mit der sichtbaren 👀Umsetzung los.
Wir freuen uns sehr 😁, über diesen gemeinsamen Prozess 👫 mit Politik, Verwaltung und Bürgern.
Herzlichen Dank ♥️ an alle Akteure für ihre Mithilfe.