• Home
  • Aktuelles
  • Für Sie aktiv
    • In Letter
    • In Seelze
    • Gute Gründe
    • Unser Programm 2016 bis 2021
  • Im Dialog
  • Für Sie da
    • Im Ortsverband Letter
    • Im Ortsrat Letter
    • Im Stadtrat Seelze
  • Pressespiegel
  • Download

Eine Wertstoffinsel für Letter Süd - Up date

Drucken


 

 
 
Eine Wertstoffinsel  für Letter-Süd!
Der Ortsrat Letter hat in seiner Sitzung im November 2021 nach einer kontroversen Diskussion und einer kleinen Änderung in der Formulierung, unserem Antrag mehrheitlich zugestimmt.
Die Verwaltung war damit beauftragt worden, einen geeigneten Standort  im Gewerbegebiet Letter-Holz zu finden.
Im  März 2022 stellte die Verwaltung einen geeigneten Standort vor, der leider mehrheitlich noch einmal überprüft  werden sollte, obwohl alle Kriterien erfüllt waren.
Eben darauf bezog sich die Verwaltung nach einer erneuten Prüfung  und hielt an dem ersten Vorschlag fest.
Nun ist sie eingerichtet. An der Max-Planck-Straße kann nun an einer Werstoffinsel Altglas  entsorgt werden.
Wir freuen  uns, dass die Menschen  in Letter-Süd nun auch die Möglichkeit der Altglasentsorgung in ihrem nahen Umfeld haben.
 

Hilfe für die Ukraine

Drucken

Sammlung von Informationen zum Thema "Hilfe für die Ukraine"

Wesentliche Informationen für Geflüchtete / ankommende Menschen aus der Ukraine

Ankunft und Anmeldung von Geflüchteten in Seelze

  • Für alle im Stadtgebiet ankommenden Geflüchteten aus der Ukraine hat die Stadt Seelze eine neue Zentrale Anlaufstelle eingerichtet.
  • Die Anlaufstelle im Rathaus Seelze, Rathausplatz 1, ist ab sofort montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr geöffnet.
  • Die Zentrale Anlaufstelle leitet alle wesentlichen Schritte zum Aufenthalt und Leistungsbezug von Geflüchteten in Seelze ein – von der Registrierung über die Vermittlung einer Unterkunft und Sicherung des Lebensunterhalts bis zur Prüfung und Gewährung weiterer Unterstützungsmöglichkeiten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.
  • Auch für Geflüchtete, die bereits über die Landesaufnahmebehörde aufgenommen und registriert worden sind, ist die Anlaufstelle nach ihrem Eintreffen in Seelze der zentrale Ort für alle Fragen und weiteren Formalitäten.
  • Termine für die Anlaufstelle vergibt die Stadt Seelze unter Telefon (05137) 828-477 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
  • Der Zugang erfolgt über die Einlasskontrolle am Haupteingang des Rathauses.

Allgemeine Informationen zur Einreise aus der Ukraine und zum Aufenthalt in Deutschland

  • Fragen und Antworten zur Einreise aus der Ukraine und zum Aufenthalt in Deutschland (versch. Sprachen):
    www.bamf.de/
  • Allgemeine Informationen + Merkblatt für ukrainische Staatsangehörige (auf deutsch): 
    www.mi.niedersachsen.de/
  • Allgemeine Informationen:
    https://www.niedersachsen.de/ 

Informationen zur Aufnahme unbegleiteter Minderjähriger aus der Ukraine

  • Allgemeine Informationen:
    www.hannover.de/

Informationen zu privaten Unterkünften

  • Die Stadt Seelze empfiehlt, sich bei privaten Wohnraumangeboten an die zentrale Kontaktstelle der Stadt Seelze zu wenden. Das Service-Telefon ist montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr unter der Rufnummer (05137) 828-477 erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet. Außerdem nimmt die Kontaktstelle Fragen, Anregungen und Hinweise per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und insbesondere auch Angebote zu verfügbaren Wohnungen entgegen.

Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten für Geflüchtete aus der Ukraine

  • Die zentrale Kontaktstelle der Stadt Seelze sammelt alle Fragen, Anregungen und Hinweise und informiert Bürgerinnen und Bürger über Unterstützungsmöglichkeiten.
  • Unter anderem sucht die Stadt Seelze gezielt Menschen mit ukrainischen Sprachkenntnissen, die als Übersetzerinnen und Übersetzer helfen möchten.
  • Das Service-Telefon ist montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr unter der Rufnummer (05137) 828-477 erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet. Außerdem nimmt die Kontaktstelle Fragen, Anregungen und Hinweise per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.

Willkommenscafé

Dienstags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr im Jugendbildungshaus Letter, Klöcknerstr. 1. Alle Geflüchteten und Helfenden sind herzlich eingeladen.

Sprachkurse

In Kooperation mit der Volkshochschule Calenberger Land. Infos über das Service-Telefon 05137/828-477 (montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr) oder bei der Volkshochschule, Telefon: 0511/260436-64.

Hinweis zu Notruf und Sirenensignale für Geflüchtete aus der Ukraine

Die Ortsfeuerwehr Seelze hat auf ihrer Internetseite ein zweisprachiges Informationsplakat veröffentlicht, um Menschen, die wegen des Krieges in der Ukraine zu uns geflüchtet sind, über bei uns vorkommende Sirenenalarme zu informieren und Ihnen Sicherheit zu geben. Das Plakat kann überall dort ausgehängt werden, wo Geflüchtete ankommen oder untergebracht werden, z.B. in Gemeinschaftsunterkünften am schwarzen Brett oder im Eingangsbereich, aber auch in privaten Haushalten, welche Ukrainer aufgenommen haben.

Neben den Informationen über Sirenenalarme beinhaltet das Plakat auch die Notrufnummer «112», da in der Ukraine teilweise andere Notrufnummern für Feuerwehr und Rettungsdienst verbreitet sind. Diese Information (auch in ukrainischer Sprache) soll im Falle eines Falles helfen, schnell die Feuerwehr oder medizinische Hilfe anzufordern.

https://www.ortsfeuerwehr-seelze.de

Quelle: Homepage der Stadt Seelze

 


 

  1. Frauen-Umfrage-Projekt geht in die nächste Phase
  2. Tilman Kuban zu Gast in Letter
  3. UMSCHAU 19. September 2020
  4. Frauen-Umfrage-Projekt startet
  5. Schulbesuch von Kultusminister Grant Hendrik Tonne

Seite 5 von 8

StartZurück12345678WeiterEnde

CDU Niedersachsen

Meldungen Archive - CDU in Niedersachsen
  • Wolfsmanagement: Bundesländer müssen günstigen Erhaltungszustand endlich anerkennen
    17. Juni 2025
  • Stellenausschreibungen Mai 2025
    14. Mai 2025
  • Führungsstark und verlässlich: CDU Niedersachsen freut sich auf enge Zusammenarbeit mit Bundeskanzler Merz
    06. Mai 2025
Mitglied werden
CDUplus


Startseite | Impressum | Datenschutzerklärung

©2020 CDU Letter