• Home
  • Aktuelles
  • Für Sie aktiv
    • In Letter
    • In Seelze
    • Gute Gründe
    • Unser Programm 2016 bis 2021
  • Im Dialog
  • Für Sie da
    • Im Ortsverband Letter
    • Im Ortsrat Letter
    • Im Stadtrat Seelze
  • Pressespiegel
  • Download

Frauen-Umfrage-Projekt geht in die nächste Phase

Drucken
Am 22.08.2020 starteten Renate Prangel, Romy Fonk, Rüdiger Arndt, Raven Burghardt, Hubert Gärtner und Jens Willms den ersten von drei Infoständen an der Lange-Feld-Straße zum Thema "Frauen & Sicherheit in Letter". Romy Fonk hat im Rahmen ihres Mentoring-Programmes FRAU.MACHT.DEMOKRATIE dieses Frauen-Umfrage-Projekt für den CDU-Ortsverband vorbereitet. Nach den 3 geplanten Umfrage-Terminen können nun wir auf fast 150 geführte Interviews zurückblicken.
  
 
Am 1. Tag konnten bereits 54 ausgefüllte Fragebögen eingesammelt werden. Jede Frau bekam nach dem kurzen Interview eine Projektbeschreibung mit auf den Weg, die sie informiert, wie es mit dem Projekt weitergehen wird.
Es sind noch weitere Termine geplant, da wir das Ziel haben, ca. 150 Bögen auszuwerten.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Ein Termin musste im wahrsten Sinne des Wortes wg. Regens ins Wasser fallen.
Kurzfristig haben wir dann den 19. September 2020 
dazwischen geschoben, bei bestem Sonnenscheinwetter. Und wieder haben wir sehr nette Gespräche mit vielen Frauen geführt.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Am 10.10.2020 starteten wir in die letzte Runde unseres Frauen-Umfrage-Projektes. An gewohnter Stelle, Lange-Feld-Straße / Brandenburger Straße, konnten interessierte Frauen unsere Fragen beantworten, damit sie noch mit in die Auswertung einfließen können. 
 
Wir bedanken uns bei allen Frauen, die in netten Kurzgesprächen unsere Fragen beantwortet haben und somit am Gelingen des Projektes mitgewirkt haben. 
 
Vielen lieben DANK!
 
 
Nun beginnt die Auswertung der ganzen Bögen, die alle erfasst werden und in Tabellen eingetragen werden.
 
Sie dürfen gespannt sein. Wir werden natürlich weiter berichten. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Bitte schauen Sie auch in der Rubrik "Pressespiegel", es wurden tolle Artikel geschrieben!!!!
rf

Tilman Kuban zu Gast in Letter

Drucken
Der Stadtverband der CDU Seelze hatte am Montag, den 28. September 2020 zur besonderen Mitgliederversammlung nach Letter eingeladen. Anlass für die besondere Versammlung war die Wahl von Delegierten und Ersatzdelegierten für die Aufstellung unseres Bewerbers für unseren Bundeswahlkreis 47.

 
Unser Stadtverbandsvorsitzende Dr. Gerold Papsch begrüßte zunächst alle anwesenden Mitglieder recht herzlich. Danach blickte er in einem kurzen Vortrag zurück auf die vergangenen Monate und die Arbeit des Stadtverbandes, die leider durch die vielen Einschränkungen in der Corona-Krise auf die allerwichtigsten Aufgaben reduziert werden musste.
 
 
Selbstverständlich übernahm der Stadtverbandsvorsitzende danach dann die Versammlungsleitung. Gemeinsam mit der Stimmzählkommission stellte er die ordnungsgemäße Wahl der Delegierten sicher.
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
In einer sehr interessanten und kurzweiligen Rede stellte Tilman Kuban sich selbst, seine Motivation und Ziele für seine Kandidatur vor.
Zu den wichtigsten zählen:
 
1. Innovationsweltmeister sein.
Deutschland ist Innovationsweltmeister. Das hat der Bloomberg Index erst kürzlich wieder bestätigt. Doch gleichzeitig wissen wir, dass von den 100 wertvollsten Unternehmen nur noch eins in Deutschland und von den Top 30 Universitäten keine mehr in unserem Land steht. Tilman Kuban will das wieder ändern. Daher müssen wir jetzt mehr in Forschung und Entwicklung investieren - auch hier bei uns in Niedersachsen. 
 
2. Zusammenhalt schaffen.
Wir brauchen mehr Zusammenhalt in Deutschland – zwischen Stadt und Land, Jung und Alt und in unserem Europa. Häufig erleben wir schlechten Streit, statt guter Diskussionen und Moralkeulen statt Wertschätzung für das bessere Argument. Tilman Kuban will, dass wir wieder mehr Verständnis für den Anderen entwickeln.
 
3. Digitale Bildungskultur entwickeln.
Unser wichtigster Rohstoff liegt nicht im Boden, sondern zwischen unseren Ohren. Deshalb will Tilman Kuban, dass wir mehr in Bildung, Aus- und Weiterbildung sowie neue Arbeitsmodelle investieren. In den letzten Jahren hat der Staat zwar immer mehr Geld für Bildung ausgegeben, doch jetzt gilt es auch den Weg in das digitale Zeitalter zu schaffen. 
 
 
 
 
 
An den Vortrag schloss sich eine lebhafte Diskussion mit vielen interessanten Fragen und ausführlichen Antworten von Tilman Kuban an. Dabei wurden verschiedensten Themen angesprochen, die sich sowohl an dem Vortrag orientierten als auch den Mitgliedern ganz offensichtlich am Herzen lagen.
 
Aber egal, ob sich Fragen um Frauenquote, die Landwirtschaft, die Verkehrswende oder die möglichen Kandidaten für den CDU Bundesvorsitz handelten, Tilman Kuban beantwortete sie in der bereits für ihn charakteristischen klaren und verbindlichen Art. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Das Bild mit dem Kandidaten gehört am Ende einer Versammlung genauso dazu wie die Begrüßung durch den Vorsitzenden am Anfang.
 
Für unsere neue Schriftführerin, Romy Fonk, war es die erste Stadtverbands-Mitgliederversammlung dieser Art. Da war es selbstverständlich, dass wir den Abend auf einem Bild mit dem Stadtverbandsvorsitzenden Dr. Gerold Papsch, dem Bundesvorsitzenden der CDU Tilman Kuban und dem Stadtratsfraktionsvorsitzenden Dr. Jens Willms auch festhalten.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 j


jw 
 
 
  1. UMSCHAU 19. September 2020
  2. Frauen-Umfrage-Projekt startet
  3. Schulbesuch von Kultusminister Grant Hendrik Tonne
  4. Vorstandsarbeit trotz Corona-Krise

Seite 6 von 8

StartZurück12345678WeiterEnde

CDU Niedersachsen

Meldungen Archive - CDU in Niedersachsen
  • Wolfsmanagement: Bundesländer müssen günstigen Erhaltungszustand endlich anerkennen
    17. Juni 2025
  • Stellenausschreibungen Mai 2025
    14. Mai 2025
  • Führungsstark und verlässlich: CDU Niedersachsen freut sich auf enge Zusammenarbeit mit Bundeskanzler Merz
    06. Mai 2025
Mitglied werden
CDUplus


Startseite | Impressum | Datenschutzerklärung

©2020 CDU Letter